SONY ALPHA 7R II

SONY ALPHA 7R II – Foto by Sven Klein

Die Sony Alpha 7R II  ist seit August 2015 auf dem Markt erhältlich. Trotz des hohen Alters und neueren Versionen der Alpha-Serie habe ich mich dazu entschieden, genau dieses Modell zu kaufen.

Ehrlich zugegeben, das Jahr 2015 ist schon lange vorbei und die Kamera ist nun nicht mehr brandneu. Es gibt derzeit bereits das Modell Sony Alpha 7R IV und unzählige YouTube Videos sowie Content. Für mich ist dieses Gerät allerdings trotzdem toll und ich freue mich, mehr darüber zu erzählen.

Seit meiner ersten Spiegelformat-Kamera, der Canon EOS 50D, wollte ich immer eine Vollformat-Kamera. Da die Technik schnell voranschreitet, wollte ich nicht auf die klassische Vollformat-Kamera mit Spiegel umsteigen. Interessanter ist für die Zukunft hier die spiegellose Vollformat-Kamera. Und hierbei gibt es schon den ersten Vorteil – das Gewicht und die Größe. Der spiegellose Sensor erspart einiges an Gewicht, die Baugröße ist sehr handlich, es wird keine große Tasche zum Mitführen gebraucht. Das kannte ich bisher so nicht.

Auch das Design ist schlicht, es erinnert eher an einen Retro-Look. Auch wenn ich persönlich mehr auf neumodischen Kram stehe, habe ich mich sofort mit diesem Aussehen angefreundet – vor allem stehen ja die Retro-Looks momentan sehr hoch im Kurs 😉

Die Frage nach einem Objektiv mit Bildstabilisator ist mit dieser Kamera erübrigt – im Body ist ein 5-Achs-Bildstabilisator verbaut, welcher mit allen verfügbaren Objektiven funktioniert und auch die Objektive unterstützt, welche nicht über einen eigenen Stabilisator verfügen. Der Autofokus ist sehr schnell, akkurat und leise.

Es war ehrlich zugegeben schon ein Umstieg auf einen elektronischen Sucher, jedoch zeigt sich dieser nun als unverzichtbar. Während ich bei meiner Canon die Belichtungszeit, Blende und Iso-Wert einstellen musste und die Auswirkung erst auf dem Bild später sah, erhalte ich nun alles in Echtzeit angezeigt. So lässt sich noch schneller und perfekter das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und dem ISO-Wert einstellen. Beim ISO-Wert kann man ruhig auch in die höheren Lagen gehen, ohne sich gleich Sorgen um das Bildrauschen zu machen. Die Performance des Sensors ist einfach überragend.

METZ Mecablitz 64 AF-1 – Foto by Sven Klein

 

 

Blitz-Diffusor für Metz Mecablitz 64 AF-1 – Foto by Sven Klein

Ebenso wie hochauflösende Fotos, liefert die Kamera auch 4K-Aufnahmen. Im Direktvergleich mit anderen gleichwertigen Kameras bietet die Sony Alpha 7R II eine unschlagbare Kombination aus Foto und Video. Es lässt sich, wie bei meiner Drohne, im S-Log Modus filmen und im Nachgang das Color-Grading durchführen. Ebenso bietet die Kamera viele Anschlüsse, für externe Geräte, sodass den Aufnahmen nichts mehr im Wege steht. 

Meine Kameras runde ich immer mit einem Hochformatgriff ab – zum einen für mehr Akku-Kapazität und zum andern für eine bessere Performance im Wechsel zwischen Hochformat und Querformat. Es ist sehr umstritten, ob sich ein Batteriegriff lohnt, denn er bringt zugleich auch mehr Gewicht mit. Für diejenigen, die aber kein Problem mit dem Gewicht haben, kann ich nur jedem einen Batteriegriff empfehlen. Die Kamera liegt meiner Meinung nach einfach noch besser in der Hand! Für die Sony Alpha 7R II wird der VG-C2EM Batteriegriff von Sony benötigt (Link: VG-C2EM Hochformatgriff*).

Hochformatgriff VG-C2EM – Foto by Sven Klein

Ein interessantes Feature möchte ich als letztes noch erklären – die Augenerkennung. Ein äußerst präziser Autofokus mit Augenerkennung bietet eine gleichbleibend genaue Fokussierung auf das Auge des Bildmotivs. Auch dann, wenn sich das Motiv bewegt. Eine wirklich coole und hilfreiche Funktion. 

Ich könnte noch viele weitere Seiten über die Kamera schreiben, wie toll die ganzen Features sind. Das würde aber den Rahmen sprengen. Interessant wäre wie immer noch der Preis, welcher bei UVP 2.099€ liegt (Link: Sony Alpha 7R II*).

 

Technische Daten im Überblick:

CMOS Vollformatsensor:   42,4 Megapixel

Iso-Bereich von:   50 – 102.400

Sensortyp:   35 mm

Sensortyp:   EXMOR CMOS 35-mm-Vollformatsensor

Maße (BxHxT):   126,9 x 95,7 x 60,3 mm

Gewicht:   582 g (nur Gehäuse)

Objektivhalterung:   E-Mount

TECHN. DATEN bei Sony ansehen

Werbung

2021 Aktionsangebot Ausrüstung Bildbearbeitung Code Copyright CULLMANN DJI DJI MAVIC 2 PRO DJI OSMO ACTION DJI OSMO MOBILE 3 DPH Drohnenschule Drohne Drohnen-Haftpflichtversicherung Drohnen-Kennzeichnungspflicht Drohnen-Verordnung Drohnen-Versicherung Drohnenunfall EQUIPMENT Erfahrung Fotologo Geld sparen Gesetze für Drohnen Gutes neues Jahr HDR Helden Kartoffelernte Künstliche Intelligenz Lowepro Luftverkehrsgesetz Luminar Luminar AI Makroaufnahmen Metz New Year Partners PGYTECH Skin Skylum SONY Sony Alpha 7R ii Weihnachten Weihnachtszeit Wespe Wettbewerb

Scroll Up